Sportarten:
machen Sie Sport lieber im Freien, in der Halle treffen Sie auf verschiedene Faktoren, die Latex enthalten, wie Gummibälle, Gummimatten und -bänder mit denen trainiert wird. Auch Laufbänder oder Hometrainer bereiten Beschwerden.

Vorsicht beim Einkauf von Textilien und Polstermöbeln. Elastische Textilien mit "Elastodien" enthalten Latex. Wählen Sie lieber Produkte mit dem synthetischen "Elastan". Auch in Autositzen und Polstermöbeln befindet sich nicht selten Latex.

Früchte, die latexähnliche Verbindungen enthalten, können eine Kreuzallergie auslösen. dazu gehören unter anderem Avocados, Bananen, Kiwis, Esskastanien, Kopfsalat und Spargel.


Latexallergie

In Deutschland gibt es 2 Millionen Latexallergiker. Experten warnen davor, das Problem zu unterschätzen, denn es drohen ernste Beschwerden.. Besonders schwer hat es, wer in einer Klinik oder Praxis arbeitet. Mehr als 10% der dort Beschäftigten reagieren allergisch auf Latex. Auch Friseure, Gärtner, das Personal der gummiverabeitenden Industrie und Menschen, die zahlreiche Operationen hinter sich haben, entwickeln häufig eine Latexallergie.

Latex - Naturkautschuk oder Naturlatex wird aus dem Milchsaft bestimmter tropischer Pflanzen gewonnen. Auslöser der Allergie sind Proteine in diesem Saft. Die Beschwerden reichen von juckenden Quaddeln über Fließschnupfen und Asthma bis hin zu lebensbedrohlichen Herz-Kreislaufkomplikationen und anaphylaktischem Schock. Die Gefahr schwerer Reaktionen sei bei dieser Allergie nicht zu unterschätzen.

Durch den stark steigenden Gebrauch von Latex-Einmalhandschuhen ist die Zahl der Allergiker enorm gestiegen. Besonders gefährlich sind die gepuderten Handschuhe, kleinste Latexteilchen haften am Puder und beim An-und Ausziehen gelangen sie in die Luft. Das Einatmen des feinen Staubes führt häufig zu einer Sensibilisierung gegen Latex.

Beim Verdacht auf eine Latexallergie lassen Sie möglichst schnell beim Arzt einen Test machen. Eine Immunbehandlung gibt es zur Zeit leider noch nicht, deshalb gibt es nur eine Devise - den Auslöser meiden so gut es geht meiden. Sagen Sie vor einem Arztbesuch oder Krankenhausaufenthalt vorher telefonisch bescheid, damit für Sie ein Raum mit niedrigem Gehalt an Latex genommen wird.
Pollenallergie Hausstaubmilbenallergie Tierhaarallergie Nahrungsmittelallergie Insektenallergie